Die Aufstellung wie sie vor Saisonbeginn geplant war ist eine erfolgreiche. Die Dritte gewann in Gräfenhausen 9:1während die Vierte zu Hause TUS Griesheim beim 9:2 keine Chance ließ.
Die 1. KK-Mannschaft , bisher nur mit Auftaktsieg und 4 Niederlagen, trat ausgerechnet gegen den Aufsteiger und punktlosen sowie ersatzgeschächten Tabellenletzten erstmals komplett an. Die neuformierten Doppel Spieß/Hübner, Unger/Eichhorn und die bewährte Paarung Greiner/Wu siegten alle recht deutlich.
Knapper und nicht ganz unglücklich erhöhten Unger, Hübner und Eichhorn jeweils im 5. Satz auf 6:0. Schneller ging es bei Spieß und Wu (8:0) sowie Greiner, der für den Gastgeber den Ehrenpunkt abgeben musste. Den Sack zu machte schließlich unser „Debutant“ für diese Saison: Heinz Unger; Mit Willen und Glück schlug er den letztjährigen Spitzenspieler der 2. KK Thomas Süßmilch im 5. Satz.
Hier die 6 erfolgreichen, ohne Stephan Messinesis:
Die Vierte, die sich ebenfalls erstmals wie ursprünglich geplant einem Gegner stellen konnte, siegte gegen bis dahin besser platzierte Griesheimer auch deutlich. Bernd Ganglauf, spielte nach eigener AUssage „schlecht“, aber sowohl im Einzel als auch im Doppel konnte er den Punkt für Darmstadt einfahren. Bernd Seitz erwischte keinen guten Tag und war an beiden Siegen für Griesheim beteiligt. Die anderen Mannschaftsmitglieder erspielten sich relativ klare Siege.
Beide Mannschaften sind damit erst mal im unten Mittelfeld angelangt.
Wieder ohne 1 und 2 unterlag die 5. im Abstiegsduell sehr deutlich 1:9 in Nieder-Beerbach. Wenn hier nicht bald die gemeldete Mannschaft antreten kann, wird es schwer den letzten Platz abzugeben.
Die Erste spielte jetzt schon zum 3. Mal in Folge nur unendschieden. Ein ähnlich gute Platzierung wie in den Vorjahren ist noch möglich.
Die Zweite ist als Absteiger zur Zeit die erfolgreichste Mannschaft und das, obwohl einige Male Ersatz aushelfen musste. Neben Pierre Görner sticht Neuzugang Peter Franz mit deutlich positiver Bilanz heraus. Im Moment stehen die Zeichen auf Wiederaufstieg.