Wie auch in den letzten beiden Jahren ging es für Joel über Ostern nach Linz. Von Gründonnerstag bis Ostermontag spielten über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 verschiedenen Nationen die Titel aus. Das Turnier, wo man international sehr gute Erfahrungen sammeln kann, ist in einem Team- und in einen Einzelwettbewerb unterteilt. Joel fuhr in diesem Jahr mit einer Delegation vom TV Eschersheim nach Österreich. Im Teamwettbewerb der Jungen 13 (Jahrgänge 2012/2013) ging er mit Alex Bil (2014) an den Start. Beide belegten am Ende einen guten sechsten Platz. Gegen die beiden späteren drittplatzierten Teams unterlag man äußerst knapp mit 2:3, das Doppel jeweils im fünften Satz. Hier bezwang Joel u.a. zwei Schweizer Nachwuchsnationalspieler, musste sich in zwölf Einzeln bei der Teamkonkurrenz lediglich einem Spieler aus Frankreich geschlagen geben.
In der Einzelkonkurrenz erwischte Joel eine starke Dreiergruppe. Gegen den späteren Turniersieger Maxence Jaffrennou (Frankreich) war kein Kraut gewachsen, im Spiel um das Weiterkommen in die Championship K.O.-Runde musste gegen Jimmy Wang (Österreich) ein Sieg her. Hier behielt er trotz des Drucks in knappen vier Sätzen die Oberhand. Wie stark Wang einzustufen war, zeigt dessen Erfolg in der Trostrunde, die er souverän gewann und dort u.a. zwei deutsche Landeskaderspieler schlug. Die K.O.- Runde begann für Joel mit einem klaren Dreisatzerfolg gegen einen Tschechen, ehe er in vier Sätzen einen Landeskaderspieler aus Thüringen in vier Sätzen bezwingen konnte. Im Viertelfinale wartete mit Silas Stalder ein Schweizer Nationalspieler, gegen den er im Teamwettbewerb relativ klar am Vortag gewann. Diesmal waren die Sätze etwas enger, doch auch hier siegte Joel mit 3:1 Sätzen. Im Halbfinale traf er auf den Engländer Rishaan Sawant – und welch Überraschung – Joel konnte wieder in vier Sätzen überzeugen und in das Finale einziehen. Hier traf er auf seinen Vorrundengegner Jaffrennou und zog in drei Sätzen den Kürzeren. Trotz der Niederlage zeigte Joel ein sehr starkes Turnier, zumal er von 19 Einzeln (im Einzel- und Teamwettbewerb) 16 für sich entscheiden konnte. Zudem kann er die Konkurrenz auch noch im nächsten Jahr spielen und verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz, als er 2024 bei den Jungen 11 Dritter wurde. Herzlichen Dank an dieser Stelle an den TV Eschersheim, der Joel in den fünf Tagen sehr gut betreute und mit auf Reise nahm.
In den nächsten Wochen wird unser Talent sein Trainingspensum nochmal signifikant erhöhen. Nach dem Bundestalentkaderlehrgang Anfang Mai warten die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften und als Highlight auch die Deutschen Meisterschaften der Jugend 15 in Erfurt auf ihn. Den Schlusspunkt kurz vor den Sommerferien ist dann die Hessische Rangliste Jugend 15.
Text: Benny; Fotos: Dirk Hertsch


