Die erste Mannschaft des 1. TTC Darmstadt gelang es am letzten Wochenende den Abwärtstrend der letzten Spieltage zumindest teilweise zu stoppen. Die Gäste aus Crumstadt waren zwar vom Tabellenstand her nicht der Favorit in dieser Begegnung, aber die Darmstädter machten nicht den Fehler, die Crumstädter Mannschaft zu unterschätzen.
Die zuletzt magere Ausbeute in den Doppeln konnte diesmal deutlich verbessert werden. Carsten Grau und Helmut Spindler gelang es das starke Spitzendoppel der Gäste in fünf Sätzen zu knacken. Wolfram Schäfer und Gerhard Micke benötigten vier Sätze um sich gegen das dritte Doppel durchzusetzen. Martin Heckel und Berndt Mengler erwischten einen schlechten Start und mussten ihr Doppel in drei Sätzen abgeben.
Der Start in die Einzel gelang dem 1. TTC dann leider nicht so gut. Im vorderen Paarkreuz gingen die ersten beiden Spiele an die Gäste. Wolfram Schäfer konnte sich als erster TTCler mit 3:0 gegen Merkel durchsetzen. Die einzigen weiteren zählbaren Erfolge im ersten Durchgang konnten durch das starke hintere Paarkreuz des TTCs beigesteuert werden. Gerhard Micke und Berndt Mengler konnten mit 3:0 bzw. 3:1 punkten.
Zum Start des zweiten Durchganges musste sich Martin Heckel im Spitzenspiel gegen den in dieser Saison bisher ungeschlagenen Crumstädter Spitzenspieler Frank Härter mit 0:3 geschlagen geben. Ebenso schaffte es auch Carsten Grau nicht, sich in seinem zweiten Einzel gegen Stefan Heinrich durchzusetzen. Nach auf beiden Seiten vergebenen Matchbällen ging dieses Spiel mit 3:2 an Crumstadt. Wolfram Schäfer verlor sein zweites Einzel gegen einen an diesem Abend sehr stark aufspielenden Sören Trollst mit 3:0.
Durch eine kleine Serie von Siegen durch Helmut Spindler, Gerhard Micke und Berndt Mengler ging es mit 8:7 für die Darmstädter in das Abschlussdoppel. Leider lief es beim Spitzendoppel Heckel/Mengler nicht richtig zusammen. Mit einer 3:0 Niederlage stand das 8:8 unentschieden fest. Bei 29:29 Sätzen und einem hauchdünnen Unterschied von 569:548 Bällen geht dieses Unentschieden sportlich absolut in Ordnung.