Freizeit in „Werwolfhausen“

Wir befinden uns auf dem Campingplatz in Odersbach direkt an der Lahn. Mit knapp 20 TTClern verbringen wir dort 5 Tage und 4 Nächte. Jedoch wissen  wir nie, wer bei unserm Spiel in der abendlichen, gemeinsamen Runde, Werwolf und wer Bürger ist. Nur die Vollblut Krankenschwester Kirsten hat nach anfänglichen Schwierigkeiten das Spiel zu verstehen, bald den BLICK dafür ob ihre Mitmenschen eine Mutation haben. Bei Marko dem Dauerwerwolf sieht sie die Werwolfaugen und klagt ihn an.
Tagsüber besuchen wir den Minigolfplatz direkt neben unseren Zelten, auf denen jeder sein Können zur Schau stellen kann. Manche Wette um ein Eis wird angetreten oder man blickt in frustrierte Gesichter dem Ball hinterher, der auch nach vielen Versuchen, einfach nicht ins Loch will.
Die Kanufahrt auf der Lahn von Weilburg nach Aumenau erfordert von allen Körpereinsatz im großen Stil. Nicht allein das Paddeln im möglichst gleichen Rhythmus, sondern auch das Schleusen bedienen gehört dazu. Nicht zu vergessen der Held Thomas, dessen Boot auf Steinen aufgelaufen ist. Todesmutig steigt er aus und schiebt das Kanu von den Steinen . Die Mitfahrerinnen froh wieder weiter fahren zu können schlagen ihre Paddel ins Wasser und lassen ihren Helden auf dem Stein  mitten in der Lahn stehen. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als dem davon brausenden Kanu hinterher zu schwimmen.  Die Rechtfertigung der Damen:„ Er wollte eh schwimmen gehen!“
Die Strecke führt an unserem Zeltplatz vorbei, diese Gelegenheit nutzten wir um Rast zu machen, leider bedeutet das auch für 4 völlig erschöpfte Kanufahrer das Ende.
Am Ziel angekommen hieven wir die Boote aus dem Wasser und fahren mit dem Zug zurück.
Der Besuch in der Kristallhöhle bringt uns 70 Meter unter die Erde. Um die Höhlenräume mit den Kristallwänden betrachten zu können müssen wir 900 Treppen Stufen steigen. Die Lichtershow in der Größten Höhle ist das Highlight der Führung.
Außerdem können wir unser Steinwissen im Kristall- und Steinmuseum erweitern.
Der Schwimmbadbesuch im Laguna, mit Rutsche, Whirlpool und Schwimmbecken, ist für alle ein super Erlebnis.
Natürlich gibt es noch unzählige weitere Beschäftigungen und Erlebnisse.
Zum Beispiel Rundlauf mit allen verfügbaren „Schlägern“ an der Miniplatte.
Auch der staatlich geprüfte Jagdhund, Frodo, darf zeigen, was er kann. Als uns beim Fußball spielen, der Ball in die Lahn fällt, wird er von Frodo, unter Evas Anweisungen, sicher aus dem Wasser apportiert.

ABER wenn es dunkel wird und die Sonne beginnt am Horizont zu verschwinden kommt Gott (Spielleiter) und 3 Bürger (TTCler) werden zu Werwölfen. Diese  töten immer wenn Gott sagt es wird Nacht einen unschuldigen Bürger. Am nächsten Morgen wird dann vom gewählten Bürgermeister eine Versammlung einberufen, bei der alle versuchen die Werwölfe zu finden, an zu klagen und zu verbannen. Jedoch, kann es leicht passieren, dass ein Werwolf einen Bürger so um den Finger wickelt, das dieser gar nicht mehr vermutet, dass er  grade mit einem Werwolf, nach und nach alle Bürger tötet. Ob nun die Werwölfe oder die Bürger mehr Erfolg haben stellt sich jeweils zu Ende des Spiels heraus. Je nach dem welche Gruppe überlebt.

Alles in allem wieder mal eine super Freizeit, die nächstes Jahr wieder stattfinden wird und MUSS!

Miri und Ness