Endlich wieder Siedlerkerb

Die Siedlung lebt – feiern verbindet

So lautet das Motto der Siedlerkerb. Und die Heimstättensiedlung konnte feiern – endlich wieder.

Seit Jahren sind wir mit unserem Kerbestand ein fester Bestandteil der Siedlerkerb. In diesem Jahr, es war die erste „normale“ Kerb nach Corona, stellte sich die Frage, ob wir teilnehmen oder nicht. Zu viele Gegenargumente waren zu beachten. Allen voran die Unsicherheit, die durch den Wegfall des großen Zeltes entstand und somit bei schlechtem Wetter die Aussicht auf eine finanziell gute Kerb gemindert hätte. Letztendlich entschieden wir uns doch für die Teilnahme. Die Planung konnte beginnen.

Und dann war es endlich soweit. Bereits montags vor der Kerb begann für den Kerbeausschuss und einigen Helfern die Arbeit. Die Kerbehütte musste auf dem Vereinsgelände ab- und am Dienstag auf dem Schulhof (Kerbeplatz) wieder aufgebaut, mit Strom und Wasser versorgt und eingeräumt werden.

Freitag! Noch schnell die Abnahme durch das Veterinäramt, alles in Ordnung. Kartoffelsalat war angemacht, Schnitzel paniert, der Bierlikör stand bereit. Die Kerb konnte kommen, wir standen in den Startlöchern.

19:30 Uhr. Die Kerbeburschen und -mädchen mit ihrem Kerbevadder marschierten ein. Die Kerb begann.

Schon vorher trafen die ersten Besucher ein und der Kerbeplatz füllte sich immer mehr. So war es auch an allen anderen Tagen. Der Wettergott meinte es gut mit uns. Trotz angesagten Regenschauern blieb es warm und trocken. Der Herrgott muss doch ein Siedler sein.

Bei schönstem Wetter fand am Sonntag der Kerbeumzug statt, bei dem unsere Nachwuchsspieler mit Trainern und Betreuern mit viel Spaß teilnahmen.

Viel zu schnell war es Montagnacht. Die Kerb ging zu Ende. Schade. Aber – schöööön war’s. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.

Für uns hieß es jetzt wieder: Hütte ausräumen, ab- und wieder aufbauen, alles Inventar reinigen und verstauen bis es im September 2023 wieder heißt:

Die Siedlung lebt – feiern verbindet.

Unsere Entscheidung, an der Siedlerkerb teilzunehmen war richtig. Der Aufwand hat sich gelohnt, nicht zuletzt dank der vielen freiwilligen Helfer. Vielen Dank euch allen.

Mit hat es gefallen, ich hoffe euch auch.

Bleibt alle gesund, damit wir die Siedlerkerb 2023 wieder zusammen feiern können.

Brigitte Spieß